Du hast Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen, ein großes Herz und Interesse an medizinischen Themen? Dann bist Du bei avendi genau richtig! Mit der generalistischen Pflegeausbildung machen wir Dich zu einem echten Allrounder in der Pflege. Das Beste daran: Du entscheidest, welchen Weg Du einschlagen möchtest. Nach Deiner Ausbildung zum Pflegefachmann stehen Dir vielfältige Möglichkeiten offen – ob in der Altenpflege, in Kliniken oder in sozialen Einrichtungen. Dein Abschluss ist europaweit anerkannt und eröffnet Dir unzählige Perspektiven.
Wo findet die Ausbildung statt?
Wähle selbst: Unsere avendi-Einrichtungen befinden sich in zahlreichen Städten in ganz Deutschland:
- Bad Dürkheim
- Bad Überkingen
- Böhmenkirch
- Dessau-Roßlau
- Edingen-Neckarhausen
- Kehl
- Ketsch
- Mannheim
- Rastede
- Sinsheim
- Steinbach
- Waldsee
- Weißenfels
- Wiesloch
Wo verbringst Du Deinen Arbeitstag?
Als Pflegefachmann bist Du in den Einrichtungen von avendi in verschiedenen Bereichen unterwegs:
- Pflegeheime
- ambulante Pflegedienste
- Tagespflegeeinrichtungen
Darüber hinaus ergeben sich Tätigkeitsfelder in
- betreuten Wohngemeinschaften
- Krankenhäusern und psychatrischen Kliniken
- Reha-Einrichtungen
- Hospizen
- sozialen Einrichtungen
Dein theoretisches Wissen erwirbst Du an einer Pflegeschule – perfekt abgestimmt auf die Anforderungen der Praxis.
Deine Benefits
- Intensive Ausbildungsbetreuung
- Sehr attraktive Vergütung
- Zusätzliche Leistungen: Weihnachtsgeld, Bonussystem, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen sowie Kinderbetreuungskostenzuschuss u.v.m.
- Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
- Sehr gute Übernahmechancen
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten in einem traditionsreichen Familienunternehmen
Deine Aufgaben
Als Pflegefachmann übernimmst Du anspruchsvolle Tätigkeiten wie die Einschätzung des Pflegebedarfs, die Planung und Koordination von Pflegeprozessen sowie deren Überwachung. Außerdem analysierst Du Abläufe und trägst aktiv dazu bei, die Pflegequalität kontinuierlich zu sichern und weiterzuentwickeln.
Die Pflegedokumentation ist ein zentraler Bestandteil Deiner Arbeit. Hier dokumentierst Du alle relevanten Informationen, wie den Gesundheitszustand, ärztliche Verordnungen, die Tagesgestaltung, Diagnosen und die Ernährungssituation der zu pflegenden Personen.
Zu Deinen Aufgaben zählt auch die Unterstützung bei ärztlichen Untersuchungen, die fachgerechte Versorgung von Wunden in Absprache mit Ärzten und das Verabreichen verordneter Medikamente.
Im Bereich der ambulanten Pflege bist Du zudem eine wichtige Ansprechperson für Angehörige. Du arbeitest eng mit ihnen zusammen und gibst ihnen wertvolle Anleitungen für die richtige Anwendung von Pflegetechniken.

Deine Skills
- Herzlichkeit und Empathie im Umgang mit Menschen
- Interesse an Medizin und Pflege
- Freude an Kommunikation und Teamarbeit
- Offenheit
- gute Umgangsformen sowie Fingerfertigkeit
- Einfühlungsvermögen
- körperliche und psychische Belastbarkeit


Das Miteinander ist bei uns sehr schön und die Ausbildung ist vielseitig.
Ayse, Auszubildende bei avendi
Ablauf deiner Bewerbung
- Bewerbung
- Sichten
- Kennenlernen
- Rückmeldung
Ansprechpartner

Leila Shademani
Leiterin Ausbildungsberufe Pflege
- Pflege- und Senioren-Service-Gesellschaften
- +49 151 14840096
- leila.shademani@dus.de