Du möchtest eine Ausbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d) absolvieren und liebst es, hilfebedürftigen Menschen den Alltag angenehmer zu gestalten? Die einjährige Pflegehelferausbildung ist der perfekte Einstieg für Deine Pflegekarriere: Du qualifizierst Dich für die generalistische Pflegeausbildung und legst damit den Grundstein für vielseitige Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftssicheren Berufsfeld. Worauf wartest Du noch?
Wo findet die Ausbildung statt?
Wähle selbst: Unsere stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegedienste von avendi befinden sich in an zahlreichen Standorten in ganz Deutschland:
- Bad Dürkheim
- Bad Überkingen
- Böhmenkirch
- Dessau-Roßlau
- Edingen-Neckarhausen
- Kehl
- Ketsch
- Mannheim
- Rastede
- Sinsheim
- Steinbach
- Waldsee
- Weißenfels
- Wiesloch
Wo verbringst Du Deinen Arbeitstag?
Deine Ausbildung verbringst Du sowohl in unseren Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten, wo Du wertvolle Praxiserfahrungen sammelst, als auch in der Berufsschule, wo Du das nötige theoretische Wissen erlernst. So bist Du bestens auf Deinen beruflichen Alltag vorbereitet!
Deine Benefits
- Intensive Ausbildungsbetreuung
- attraktive Vergütung
- Zusätzliche Leistungen: Weihnachtsgeld, Bonussystem, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen sowie Kinderbetreuungskostenzuschuss u.v.m.
- Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
- Sehr gute Übernahmechancen
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten in einem traditionsreichen Familienunternehmen
Deine Aufgaben
Als Altenpflegehelfer (m/w/d) bist Du eine wichtige Unterstützung für ältere Menschen in ihrem Alltag. In der Ausbildung lernst Du unter anderen, folgende Aufgaben zu übernehmen:
- Körperpflege: Du hilfst bei der täglichen Hygiene wie Waschen, Baden, Zähneputzen und Kämmen.
- Mobilität: Du unterstützt die Bewohner beim Aufstehen, Hinsetzen, Gehen oder im Rollstuhl. Du begleitest sie bei Spaziergängen oder zu Terminen.
- Essen und Trinken: Du reichst Mahlzeiten an, hilfst beim Essen und Trinken und achtest darauf, dass die Bewohner ausreichend versorgt sind.
- Medizinische Unterstützung: Unter Anleitung von Pflegefachkräften übernimmst Du Aufgaben, wie das Messen von Blutdruck, Temperatur oder Puls.
- Psychosoziale Betreuung: Du hörst zu, führst Gespräche und schenkst den Bewohnern Aufmerksamkeit, um ihr Wohlbefinden zu fördern
- Dokumentation: In der Ausbildung lernst Du zudem, wie der Pflegeprozess korrekt dokumentiert wird.
Mit Deiner Arbeit trägst Du dazu bei, unseren Bewohnern ein würdevolles und möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Deine Skills
- viel Geduld
- Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen und Teamarbeit
- Offenheit
- gute Umgangsformen
- Fingerfertigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Belastbarkeit


Die Ausbildung zur Pflegehelferin war für mich der perfekte Einstieg in die Pflege. Dadurch habe ich wertvolle praktische Erfahrungen gesammelt und die Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung zur Pflegefachfrau erhalten. Heute bin ich stolz darauf, einen so sinnvollen Beruf auszuüben!
Selma, Auszubildende bei avendi
Ablauf Deiner Bewerbung
- Bewerbung
- Sichten
- Kennenlernen
- Rückmeldung
Ansprechpartner

Leila Shademani
Leiterin Ausbildungsberufe Pflege
- Pflege- und Senioren-Service-Gesellschaften
- +49 151 14840096
- leila.shademani@dus.de